Skip to content

Aktuelle Publikationen unserer Mitglieder

Bopp-Filimonov, Valeska
  • (2020): Männer, Macht und „Mörder“ 30 Jahre nach der rumänischen Revolution. Über die letzten Monate des „Instituts der Rumänischen Revolution vom Dezember 1989“, in: Südosteuropa-Mitteilungen. (zur Online-Ausgabe)
  • (2019): Neue Architekturen der Wissensvermittlung gestalten. Teamethnographisch Forschen, Ausstellen und Reflektieren bei der Arbeit an „Wir wohnen Wort an Wort“. Banat, Siebenbürgen, Bukowina. Ein Ethnograffiti Südosteuropas, mit Anne Dippel, in: Kulturelle Kontexte östlichen Europa. Münster, New York (Bd. 60), S. 166-175.
  • (2019): Into the Grey Zone, Or: How to Track Fading Multiculturalism in Southeastern Europe, mit Anne Dippel, in: Südosteuropa. (zum Heft)
Prof. Dr. Valeska Bopp-Filimonov ist Juniorprofessorin für Romanistik mit Schwerpunkt Rumänistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. (Mehr zur Person auf den Seiten der Uni Jena)
Buzoianu, Cătălin
Cătălin Buzoianu, M.A., ist Doktorand in Soziologie am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin und wiss. Mitarbeiter mit Schwerpunkt Migrationsberatung an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB).
Dahmen, Wolfgang
  • (2020): „De la Rîm ne tragem“ – Zum Bezug auf die Antike in der rumänischen Geistesgeschichte, in: Maner, Hans-Christian; Zelepos, Ioannis (Hrsg.): Antike und Byzanz als historisches Erbe in Südosteuropa, Lang, Berlin (Südosteuropajahrbuch 45), S. 83-97.
  • (2019): Sprachplurizentrismus in der Romania: das Beispiel Rumänisch, in: Romanistisches Jahrbuch 70, S. 33-57.
  • (2019): Sprach- und Kulturkontakte im Zeichen des Ersten Weltkrieges: Rumänien zwischen Germano- und Romanophilie am Beginn des 20. Jahrhunderts, in: Szlezák, Edith; Szlezák, Klara Stephanie (Hrsg.): Sprach- und Kulturkontaktphänomene in der Romania. Phénomènes de contact linguistique et culturel dans la Romania. Festschrift für Ingrid Neumann-Holzschuh zum 65. Geburtstag, Erich Schmidt, Berlin.
Prof. Dr. em. Wolfgang Dahmen war von 1995 bis 2016 Professor für Rumänische Philologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Dr. h.c. der Babeş-Bolyai-Universität Cluj sowie der Alexandru-Ioan-Cuza-Universität Iaşi; Orden „Meritul cultural în grad de Comandor“ des rumänischen Staatspräsidenten.  (Wolfgang Dahmen bei Wikipedia)
Heller, Wilfried
Prof. Dr. em. Wilfried Heller hat Geographie, Germanistik, Geschichte, Pädagogik und Philosophie studiert; er war zuletzt Lehrstuhlinhaber für Sozial- und Kulturgeographie mit dem Schwerpunkt Migrationsforschung an der Universität Potsdam; Ehrendoktor der Universitäten Babeş-Bolyai (Cluj-Napoca) und Bukarest, Ehrenprofessor der Universität Bukarest. (Weiteres zur Person bei Wikipedia)
Herbstritt, Georg
Dr. Georg Herbstritt, Studium der neueren und neuesten Geschichte, osteuropäischen Geschichte und katholischen Theologie in Freiburg i.Br., seit 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Stasi-Unterlagen-Behörde mit dem Forschungsschwerpunkt „Auslandsaktivitäten der DDR-Staatssicherheit“. Parallel dazu hat er über die rumänischen Securitate gearbeitet und in den Archiven der rumänischen „Stasi“-Behörde CNSAS in Bukarest über die Zusammenarbeit zwischen Stasi und Securitate geforscht.
Kennel, Herma
Herma Köpernik veröffentlicht ihre Bücher unter ihrem Mädchennamen Kennel. Nach ihrer Ausbildung zur Kindergärtnerin besuchte sie die Freie Akademie Mannheim und studierte an der Hochschule für Politik in München. Von 1979 bis 83 und 2008/09 lebte sie mit ihrem Mann in Bukarest. (Mehr erfahren zur Person und ihren Büchern)
Köpernik, Gerhard
Dr. Gerhard Köpenik hat in Berlin, München und in den USA Rechtswissenschaft und Politik studiert und im Bundesministerium für Wirtschaft gearbeitet; von 1979 bis 1983 war er an der Deutschen Botschaft in Bukarest als Handelsattaché, 2008/09 im Auftrag der EU-Kommission in der Bukarester Umweltagentur tätig. (Mehr zur Person auf unseren Seiten und bei Wikipedia)
Roth, Alexander
  • (2007): Das rumänische Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus – Aufarbeitung der Vergangenheit durch Rezeption des deutschen Staatsschutzstrafrechts?, in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, Nr. 1, S. 166ff.
  • (2006): Verfassungstext und Verfassungswirklichkeit in Rumänien, in: Fischer, Dirk (Hrsg.): Transformation des Rechts in Ost und West. Festschrift für Prof. Dr. Herwig Roggemann zum 70. Geburtstag, Berlin.
  • (2002): Das rumänische Parlament: Zustimmungsmaschine oder einziger Gesetzgeber des Landes, mit de Nève, in: Kraatz / v. Steinsdorff, Silvia (Hrsg.): Parlamente und Systemtransformation im postsozialistischen Europa. Opladen.
Alexander Roth ist Jurist. Studium u.a. am Osteuropa-Institut der FU Berlin, 1998-2002 Rechtsanwalt, seither Staatsanwalt. Beruflich, wissenschaftlich und privat immer wieder mit Rumänien befasst.
Sallanz, Josef
Dr. Josef Sallanz, Studium der Politikwissenschaft, Germanistik, Romanistik und Humangeographie in Heidelberg und Potsdam; Forschung und Lehre in Heidelberg, Potsdam, Mainz und Magdeburg. Seit 2011 Chefredakteur der Deutsch-Rumänischen Hefte; ab 2016 Lektor des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in der Republik Moldau an der Staatlichen Pädagogischen Ion Creangă-Universität Chişinău.
Schippel, Larisa
Larisa Schippel, Prof. i. R., war zuletzt Professorin für Transkulturelle Kommunikation am Zentrum für Translatologie der Universität Wien. Sie ist Mitherausgeberin der Rumänien-Buchreihe im Verlag Frank und Timme.
Vogel, Janka
Janka Vogel, M.A., ist Sozialwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Rumänien, Migration, Roma und Soziale Arbeit. Sie war zuletzt als Fachbereichsleitung bei einem großen Träger der freien Wohlfahrtspflege tätig und arbeitet derzeit freiberuflich als Referentin, Autorin und Dolmetscherin / Übersetzerin für die rumänische Sprache (zum Blog von Janka Vogel).

Sie sind selbst Mitglied und möchten, dass auch Ihre Texte Erwähnung finden? Dann senden Sie bitte Titel, Verlag, Erscheinungsort und -jahr sowie ISBN bzw. Fundstelle an janka-vogel@deruge.org. Die Angabe einer URL, falls die Publikation online abrufbar ist, ist ebenfalls erwünscht. Es werden bis zu drei Literaturangaben veröffentlicht. Gern veröffentlichen wir einen Link zu weiterführenden Informationen zu Ihrer Person oder Ihren weiteren Publikationen.
Sie sind kein Mitglied, möchten aber gern, dass auch ihre Publikationen einem interessierten Publikum bekannt gemacht werden? Dann erfahren Sie hier, wie Sie Mitglied werden können.