Skip to content

Deutsch-rumänische Polizeiarbeit am Beispiel Berlins

Botschaft von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland Dorotheenstraße 62-66, Berlin, Deutschland

Berlin ist die größte und durch Kriminalität am meisten belastete Stadt Deutschlands. Durch ihr Überangebot an unterschiedlichen Möglichkeiten übt sie eine magische Anziehungskraft auf Straftäter aus - auch auf rumänische. […]

Die rumänische Diaspora in Berlin

Restaurant "Leonhardt"

In Berlin leben seit über 150 Jahren Menschen aus den unterschiedlichsten Regionen Rumäniens. Diese Gruppe, die rumänische Diaspora, ist heute heterogener denn je. Und sie wächst weiter; allein zwischen 2010 […]

Wirtschaftspartner Rumänien – Armenhaus oder Wachstumsmarkt?

Restaurant "Leonhardt"

Deutschland ist Rumäniens wichtigster Handelspartner. Rumänien rangiert inzwischen auf der Liste der wichtigsten Exportmärkte deutscher Firmen vor Mexiko und Indien auf Rang 21 der wichtigsten Handelspartner der Bundesrepublik. 7500 Firmen […]

Die Unerwünschten – Zur sozialen Lage prekärer RumänInnen in Berlin

Restaurant "Leonhardt"

Die Zuwanderung von Menschen aus Rumänien nach Deutschland wird oft in den Medien und von Politikern als „Armutszuwanderung“ dargestellt. Allerdings enthüllt dieses soziale Phänomen die komplexen Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse zwischen […]

Rumänien – ein faszinierendes Land

Restaurant "Leonhardt"

Aline Kuley hat für den Fernsehsender SAT1 in der Reihe „Grenzenlos – die Welt entdecken“ einen Dokumentarfilm über Rumänien konzipiert – mit viel Herzblut. In dem 40-minütigen Film wird das […]

Rumänien vor den Präsidentschaftswahlen

Restaurant "Leonhardt"

Im November finden in Rumänien Präsidentschaftswahlen statt. Wer sind die Herausforderer des Präsidenten Klaus Johannis? Wie beeinflusst der Fall "Alexandra" die Wahlen am 10. November? Kann der quasi unbekannte Herausforderer […]

Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in Berlin

Parlamentswahlen RO

Der Pfarrer hat über die Geschichte und die Entwicklung der rumänisch-orthodoxen Kirche und ihrer Mitglieder in Berlin berichtet.

100 Jahre BAUHAUS – Das BAUHAUS in Bukarest

Die Formensprache des BAUHAUS hat Architekten und Städtebauer auf der ganzen Welt geprägt. Durch die Einflüsse der 1919 in Weimar gegründeten „Hochschule für Gestaltung“ wurde auch Bukarest, das „Paris des […]

In Rumänien bewährt – in der EU begehrt

Restaurant "Leonhardt"

Die Europäische Staatsanwaltschaft (EuStA), 2019 formal gegründet, soll im Herbst 2020 ihre Arbeit aufnehmen. Sie wird vor allem mit der Verfolgung von Straftaten gegen die finanziellen Interessen der EU befasst […]

Die Feder in der Hand bin ich eine ganz andere Person

Rumänisches Kulturinstitut Berlin

Dr. Silvia Irina Zimmermann hat Leben und Werk der rumänischen Königin und Schriftstellerin Carmen Sylva (1843-1916), illustriert mit Fotos, vorgestellt. Referentin: Dr. Silvia Irina Zimmermann ist Literaturhistorikerin, Schriftstellerin und Übersetzerin. […]

Hoffnung für Menschen mit Behinderung im Banat

zoom

Die Rumänische Gesellschaft Speranţa beschäftigt sich seit 1990 in Temeschwar und im Banat mit der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit geistigen Behinderungen und deren Familien. Speranţa bietet ihnen inklusive […]

Besuch der Ausstellung mit Werken von Gheorghe Ilea

Galeria Plan B Strausberger Platz 1, Berlin, Deutschland

Die Galeria Plan B wurde 2005 in Cluj/Klausenburg, in Rumänien eröffnet und in 2008 in Berlin. Sie fungiert als Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst. Gleichzeitig ist es ein Ort, an dem […]

„Acasă – My Home“

Kino Krokodil Greifenhagener Str. 32, Berlin, Deutschland

In der Wildnis des Bukarest-Deltas, hinter dem Rand der Millionen-Metropole, lebt eine Familie seit über zwanzig Jahren in einsamer Harmonie mit der Natur, in einer selbstgebauten Hütte am Ufer, trotzt […]

Fotoschau und Gespräch: Donau-Delta

Nachdem die Donau auf über 2800 km sechs Länder hinter sich gelassen hat, entleert sie sich in das Schwarze Meer, in einer einzigartigen und unzugänglichen Landschaft, in Rumänien und im […]

Ausflug mit Besuch beim Bürgermeister

Am 2. Juli 2022 hat eine Gruppe der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft Görlitz besucht. Nach einem einstündigem Gespräch mit Oberbürgermeister Octavian Ursu, der aus Rumänien stammt, ließen sich die TeilnehmerInnen von einem […]

Buchvorstellung und Gespräch: „ORDER 7161“

Im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung fand zu Beginn des Jahres eine Buchvorstellung mit Gespräch über ORDER 7161: Deportation, Schweigen, Erinnerung - Ein Foto-Textbuch von Marc Schroeder u.a. in Kooperation mit […]

Republik Moldau – das unbekannte Land

Bereits 1993 war Josef Sallanz als DAAD-Stipendiat an der Universität Bukarest im Rahmen einer Tagung erstmals in der Republik Moldau. Der Wunsch wiederzukommen und das Land besser kennen zu lernen, […]

Entdeckungen im Land der Bären und Kettensägen

Rumänien gilt als Land der Wälder, obwohl es mit etwa 25% bewaldeter Fläche unter dem EU-Durchschnitt liegt. "Der Rumäne" bezeichnet sich traditionell gerne als "Bruder des Waldes" (frate cu codrul), […]

Mitgliederversammlung 2023

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung fand am 29.11.2023 statt. Etwa 40 Mitglieder waren der Einladung ins Restaurant "Charlottchen" gefolgt. Nach einem Rückblick auf die Vereinsaktivitäten der vergangenen zwei Jahre (Hermine Untch) und […]

Buchlesung „Des Lebens ungeteilte Freude“

Von Menschen und Schicksalen quer durch 65 Jahre Zeitgeschehen: Einfühlsam und mit feinem Humor erzählt Astrid Bartel in ihrem neuen Buch Geschichten aus den Dörfern und Städten Rumäniens und Deutschlands. […]

Ausstellungseröffnung „Introspection diary XII“

Galerie Fantom Hektorstr. 9-10, Berlin, Deutschland

Die Künstlerinnen MirelaTrǎistaru und Dorothea Fleiss zeigen eine Auswahl ihrer Werke im Rahmen der Kunstresidenz in der Galerie Fantom.

Fotoausstellung „Jenseits der Mauer. Widerstand. Widerhall“

Kapelle der Versöhnung Bernauer Straße 4, Berlin, Deutschland

Die Ausstellung ist eine Einladung, darüber nachzudenken, wie die Geschichte die kollektive Identität des rumänischen Volkes beeinflusst hat. Der Fotokünstler Cornel Brad führt uns durch sein bemerkenswertes Archiv, das Schlüsselmomente […]